Geschichte
Im Sommer des Jahres 1880 gründete Oberlehrer Christian Karl Eduard Dettelbach an der Schule zu Großbraunshain einen Kinderspielmannszug.
1952 wird der Spielmannszug der Sportgemeinschaft Lumpzig als vollwertiges Mitglied in den Deutschen Turnverband im Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB) aufgenommen.
Zum II. Deutschen Turn- und Sportfest 1956 beim Ausscheid der Spielmannszüge des Deutschen Turnverband (DTV) errang der Zug auf dem Karl-Marx Platz in Leipzig den 3. Platz.
Im September 1956 wurde an der Grundschule Lumpzig die Arbeitsgemeinschaft Spielleute gegründet.
Nach monatelanger Vorbereitung fand am 17. Juli 1965 das 85. Gründungsjubiläum auf dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz in Lumpzig statt.
Das Jahr 1980 war ein besonderes Jahr für den Spielmannszug BSG „Traktor“ Lumpzig. 100 Jahre wurde der Musikzug alt.
Am 15. Juni 1990 wurde der Sportverein „Osterland“ Lumpzig e.V. gegründet. Er trat die Rechtsnachfolge der BSG „Traktor“ Lumpzig an und wurde beim Kreisgericht Schmölln im Vereinsregister registriert.
Oktober 1996: erstmalige Teilnahme am Altenburger Bauernreiten.
6.März 1997: Verleihung der Pro-Musica-Plakette durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog.
Am 3. und 4. Juli 1999 fand unser erstes Spielmannszugfest in Lumpzig statt.
Auch das zweite Spielmannszugfest wurde in eigener Regie vom 1.-2. Juli 2000 durchgeführt.
Im Mai 2002 nahmen wir zum 2. Mal am gesamtdeutschen Turnfest teil und reisten mit 12 Spielleuten nach Leipzig.
Vom 01. bis 03.07.2005 stand Lumpzig wieder Kopf. Wir feierten mit vielen Gastzügen und Freunden unser 125-jähriges Jubiläum.
24.06.2006: 1. Platz – Pokalwettkampf der 11. Thüringer Landesmeisterschaft der Spielleute in Rüdersdorf bei Gera
07.07.2007: 1. Platz – Pokalwettkampf der 12. Thüringer Landesmeisterschaft der Spielleute in Schmölln
Vom 30.07. – 01.08.2010 feierten wir mit zahlreichen Gästen unser 130-jähriges Jubiläum auf dem Ernst-Thälmann-Platz in Lumpzig.